TOPZAHNARZT-UNGARN.DE

Anästhesie in der Zahnmedizin

Wie bei den meisten medizinischen Eingriffen, so kann auch in der Zahnmedizin nicht jede Behandlung ohne Betäubung, Anästhesie durchgeführt werden. Die Betäubung sorgt dafür, dass man im Zahnarztstuhl keine größeren Schmerzen verspürt, und dass der Zahnarzt seine Arbeit ohne hinderliche Faktoren durchführen kann.

Zahnärzte wenden im allgemeinen lokale Anästhesie an, wenn sie einen bestimmten Zahn oder Zahngruppe (deren Umgebung) behandeln. Sie erzeugen in diesem Fall in einem Quadranten mit Hilfe einer Injektion Taubheit (Schmerzlosigkeit), indem sie die Reaktion des Organismus auf Schmerzreiz erhöhen.

Dank der Schmerzlosigkeit wird das gegebene Gebiet taub, die Nervenaktivität wird für ein paar Stunden aufgehoben. Dank der modernen Mittel ist die Lokalanästhesie äußerst effektiv und sicher, allerdings können in wenigen Fällen allergische Reaktionen auftreten. Wer bereits eine allergische Reaktion erlebt hat, sollte seinen Zahnarzt vor der Verabreichung der Injektion darüber informieren, damit dieser die notwendigen Maßnahmen ergreifen kann.

Empire Zahnklinik Ungarn Mosonmagyaróvár
Warum sollten Sie die Empire Zahnklinik in Ungarn wählen? Sie können im Falle einer Versorgung in der Empire Klinik im Vergleich der Preise der Zahnbehandlungen Ihres Heimatlandes bis zu 60 – 70% ersparen. Die Klinik organisiert ständig Aktionen, die die Bräuche der Patienten entsprechen und sie auch immer ansprechen. Die Krankenkassen erstatten die Kosten in der selber Höhe als wenn Sie die Behandlung zuhause realisieren liessen, noch dazu kann die Klinik eine erfolreiche Kooperation mit der Techniker Krankenkasse seit 2011 aufweisen. Für die Implantate wird eine lebenslange Garantie gewährt. Die Empire Klinik arbeitet seit Jahren mit einem verlässlichen Partnerzahnarzt in Baden – Württemberg zusammen und bietet somit ein, auch medizinisch besser vertretbares „allround” Service.

Anästhesie in der ZahnmedizinDie Lokalanästhesie kann in seltenen Fällen Nebenwirkungen, Nachwirkungen haben. Auf dem betäubten Gebiet kann ein Bluterguss entstehen (meistens dann, wenn ein kleines Blutgefäß beim Verabreichen der Injektion verletzt wird), allerdings können auch Mundöffnungseinschränkungen, vorübergehende halbseitliche Gesichtslähmung und Übelkeit vorkommen. Es kann auch eine Nervenverletzung entstehen, allerdings regenerieren sich die Nerven in den meisten Fällen vollkommen, und das Problem verschwindet binnen kurzer Zeit von selbst.

Ohnmacht ist meist mit dem psychologischen Erlebnis der Angst verbunden, und wird meist durch die Angst vor der Spritze ausgelöst.

In einigen Kliniken besteht die Möglichkeit zur Vollnarkose, damit man die verschiedenen Eingriffe schlafend übersteht. Die Patienten nehmen meist dann die Vollnarkose in Anspruch, wenn ein Eingriff länger dauert, und mit größeren Schmerzen verbunden ist. Diese Methode ist auch für den Zahnarzt hilfreich, da er den Eingriff leichter durchführen kann.

Die Narkose wird von einem Facharzt (Anästhesiologen) durchgeführt. Der Narkose gehen mehrere medizinische Voruntersuchungen voraus (unter anderem EKG und detaillierte Laborunter-suchungen), der Eingriff wird nur im Falle eines völlig gesunden Zustandes genehmigt. Die Narkose kann weder bei einem länger, noch bei einem kürzer dauernden Gesundheitsproblem durchgeführt werden. Sogar eine Erkältung oder erhöhte Temperatur kann ein ausschließender Faktor sein, denn diese können schwere Komplikationen zur Folge haben.

Der Eingriff ist mit einem strengen Protokoll verbunden, das vom Patienten eingehalten werden, muss, damit der Eingriff , die Behandlung problemlos durchgeführt werden kann.